


Hörspiel in der Lernwerkstatt
Hier könnt ihr euch für einen Platz bei der kommenden Hörspielproduktion in der Lernwerkstatt anmelden. Es gibt nur 10 Plätze!
Einfach einen Kommentar mit eurem Namen und einer Telefonnummer hinterlassen. Die Kommentare werden nicht öffentlich freigegeben, sodass eure Daten sicher sind.
Anmeldungen sind bis 01.11.2022 online möglich, danach bitte direkt mit Herrn Döhring in Kontakt treten:
Christian Döhring
Sozialpädagogischer Mitarbeiter, Systemischer Beraterdoehring@lernwerkstatt-zwickau.de
0375 / 44449775

Stadtfest Zwickau 2022
Beim Stadtfest im Zwickau waren wir in diesem Jahr auf dem Muldendamm anzutreffen.
Neben zahlreichen Spielangeboten für die Kleinen, war das Glücksrad bei allen beliebt.
Wer nun Tagessieger wurde oder auf welchem Platz man gelandet ist, findet Ihr unten, wenn Ihr auf die Ergebnisse klickt.



Newsletter abonnieren


Wenn Sie immer aktuelle informationen zur Vereinstätigkeit erhalten wollen, haben Sie hier die Möglichkeit, sich für den kostenfreien Lernwerkstatt Zwickau e.V. Newsletter anzumelden:

Newsletter 2021/2022
18. Ausgabe | 2021/2022 | März 2021 – Juli 2022

Hausmeistertätigkeit
Verstärkung gesucht!
Unser gemeinnütziger Verein „Lernwerkstatt Zwickau e.V.“ sucht ab Januar 2023 für Hausmeistertätigkeiten (im Innen- und Außenbereich) für etwa 2 – 4 Stunden wöchentlich eine(n) Mitarbeiter(in) mit handwerklichem Geschick und Engagement.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann nehmen Sie gern telefonisch Kontakt mit uns auf unter 0375 / 476916 bzw. per Email unter post@lernwerkstatt-zwickau.de.
Für spontan Entschlossene steht unser Kontaktformular zur Verfügung:

Veranstaltungen unseres Seniorentreffs 2021
Veranstaltungen unseres Seniorentreffs 2021
Monat September:
Tipps und Tricks im Alltag
Frau Uhlig erklärte uns, wie man die Schnürsenkel binden soll, damit sie nicht aufgehen. Wir probierten, wie man kleine Würstchen öffnet und lernten, dass für den Geschirrspüler auch eine halbe Tablette reicht.
Anschließend wurden gemeinsam Fragen zu einem DDR-Spiel beantwortet.
Monat November:
Besuch des Automobilmuseums
Im Automobilmuseum konnten wir vieles über die Geschichte des Automobilbaues erfahren. Vor allem die Produktion vom Trabbi hat Zwickau in vielen Jahren geprägt. An einer Maschine konnten wir die Herstellung der Kunststoffkarosserie kennen lernen.
Auch LKWs, Motorräder, Tankstellen und Geschäfte von früher waren zu sehen.
Unser Wunsch: Einmal mit einem Oldtimer mitzufahren!
Erinnerung
Am 22. Dezember 2021 verstarb unser langjähriges Mitglied Anita Spitzner.
Wir werden noch oft in Gedanken bei ihr sein.

Ferienprogramm Sommer 2021
Unser Sommerferien - Programm 2021
1. Ferienwoche 26.07. – 30.07.2021 und 2. Ferienwoche 02.08. – 06.08.2021
Sommerwerkstatt: Kreative Schmuckstücke
Die Veranstaltung ist Teil der Sommerwerkstätten Zwickau, darum erfolgt die Anmeldung bei uns über ein separates Fomular.
Weitere Informationen findet ihr unter: Zwickau-Sommerwerkstätten 2021
Montag, 26.07.21 und Montag, 02.08.21 | 10-13 | Leder vs. Stoff – gestalte dein Armband! |
13-16 | Spiel, Spaß und Entspannung im Garten (inkl. Essen) | |
Dienstag, 27. 07.21 und Dienstag, 03.08.21 | 10-13 | Fimo vs. Harz – werde kreativ! |
13-16 | Spiel, Spaß und Entspannung im Garten (inkl. Essen) | |
Mittwoch, 28.07.21 und Mittwoch, 04.08.21 | 10-13 | Kupfer vs. Glas – und es hält doch! |
13-16 | Spiel, Spaß und Entspannung im Garten (inkl. Essen) | |
Donnerstag, 29. 07.21 und Donnerstag, 05.08.21 | 10-13 | Leder & Perlen – passt das zusammen? |
13-16 | Spiel, Spaß und Entspannung im Garten (inkl. Essen) | |
Freitag, 30.07.21 und Freitag, 06.08.21 | 10-13 | Set vs. Unikat – was ist entstanden? |
13-16 | Spiel, Spaß und Entspannung im Garten (inkl. Essen) |
3. Ferienwoche 09.08. – 13.08.2021 Sportlich im Sommer
In dieser Woche geht es sehr sportlich zu, dabei wollen wir den Montag und Dienstag nutzen um eure Fahrräder wieder sauber und sicher zu machen. Am Mittwoch geht es dann schließlich auf Fahrradtour. Ein sportiver Ausflug in den Weißenborner Wald erwartet euch am Donnerstag und der Freitag steht unter dem Motto „Fit und Entspannt im Sommer“.
4. Ferienwoche 16.08. – 20.08.2021 Unsere neue Küche
Wie das Wochenmotto erahnen lässt geht es in dieser Woche um Renovierung, Sanierung und Reparatur unserer Inselküche. Farben, Konstruktion und richtige Handhabung stehen im Mittelpunkt.
Wer arbeitet darf auch feiern – deshalb erwatet alle Helfer zum Wochenausklang eine Küchenparty.
5. Ferienwoche 23.08. – 27.08.2021 Bunte Woche
In dieser Woche wollen wir uns handwerklichen Tätigkeiten wie dem Nadelfilzen und dem Weben widmen. Hier kannst du deiner Fantasie freien Raum lassen und selbst tolle Gegenstände herstellen. Außerdem wollen wir die Natur einmal ganz neu entdecken indem wir Insekten untersuchen, einen Imker einladen und uns mithilfe verschiedener Apps die Tiere welche in Eckersbach leben erklären lassen.
6. Ferienwoche 30.08. – 03.09.2021 Unsere Umwelt
In der letzten Woche der Sommerferien wollen wir das Thema der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen. Hierbei knüpfen wir an den Naturerfahrungen der vorangegangenen Wochen an. Neben einem anstehendem Badbesuch werden außerdem aus bereits gebrauchten Materialien neue Dinge entstehen, wie beispielsweise eine Vogelfutterstation.
Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygienebestimmungen werden eingehalten. Veränderungen innerhalb der Angebote werden zeitnah bekannt gegeben.

Das Logbuch zieht um
A
b sofort findet ihr unsere täglichen Angebote unter:

Osterferien 2021
Osterferien 2021
Unabhängig von der aktuellen Situation haben wir für euch folgende Angebote für die Osterferien geplant. Kurzfristige Änderungen sind jedoch nicht ausgeschlossen.
Unsere Angebote finden täglich von 10.00 – 12.30 Uhr oder 13.30 – 16:00 Uhr statt.
Montag, 29.03.21
Wir gestalten und dekorieren passend für die Osterzeit
Dienstag, 30.03.21
Kreativecke – Osterbastelei
Mittwoch, 31.03.21
Sport, Spiel und Spaß
Donnerstag, 01.04.21
Spiele und lustig bunte Eiersuche
Dienstag, 06.04.21
Frühlingskränze selbst gestalten
Mittwoch, 07.04.21
Sport, Spiel und Spaß
Donnerstag, 08.04.21
Gestalten mit Gasbeton
Freitag, 09.04.21
Kino in der LWZ (Filme auf Anfrage)
Die Anmeldung erfolgt telefonisch 0375-44449792 oder via Email (seltmann@lernwerkstatt-zwickau.de).

Newsletter 2020/2021
17. Ausgabe | 2020/2021 | September 2020 – Februar 2021

Unsere Weihnachtsauktion 2020
Unsere Weihnachtsauktion
… ist nun offiziell beendet.
An dieser Stelle möchten wir uns für das gezeigte Interesse bedanken.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihren neuen Kunstwerken.
All Jenen, welche es dieses Jahr nicht mehr geschafft haben teilzunehmen, möchten wir mitteilen, dass es in ähnlicher Form wieder stattfinden wird.
Wir verabschieden uns an dieser Stelle aus dem Jahr 2020 mit den besten Wünschen für die Weihnachtstage und den Jahreswechsel.
Wir freuen uns auf das kommende Jahr 2021 und ein Wiedersehen.
Das Team der Lernwerkstatt


Weihnachtsauktion
Weihnachts – Auktion 2020
Augen auf und Mitgemacht!
Wir haben die Kunstwerke der Kinder zusammengestellt.
Jedes Werk ist mit einer Nummer versehen und kann durch eine kleine Spende erworben werden.
Aber Achtung! Nur der Höchstbietende erhält am Ende das gewünschte Objekt.
Anleitung:
- Mit einem ‚Klick‘ (auf ein Bild) schauen Sie sich in Ruhe alle Werke in der Galerieansicht an.
- Nutzen Sie die Kommentarfunktion um Gebote abzugeben. Diese werden nicht sichtbar!
- Geben Sie für ein Gebot bitte folgendes an:
- Ihren Namen
- Werknummer
- Höchstgebot und
- eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme (Dies kann auch Ihr persönlicher Ansprechpartner im Haus sein)
Die Werke sind als Zaungalerie in Kopie ausgestellt,
Sie können Gebote bei uns vor Ort einreichen, oder diese Onlineversion nutzen.
Beide Varianten sind für andere Teilnehmer nicht sichtbar.
Wir sammeln ihre Gebote bis zum:
17.12.2020 12.00 Uhr
Anschließend werden die Werke persönlich oder per Post übermittelt.
– Viel Spaß und frohe Weihnachten! –

Ein neuer Vorstand ist gewählt!
Am 11.03.2020 tagte die Mitgliederversammlung und hat für die kommenden Jahre einen neuen Vorstand gewählt.
Dr. paed. habil. Heinz Rosin sowie Anne Ostermayer wurden in ihren Ämtern als Vorsitzender und Stellvertreterin bestätigt. Maria Weise übernimmt als neue Schatzmeisterin die Aufgabe von Ken Schönfelder, der sich nicht erneut zur Wahl gestellt hatte. Fee Auerswald wurde als viertes Mitglied in den Vorstand gewählt und übernimmt zukünftig die Rolle der Schriftführerin.