Autor: Team LWZ

Wir suchen ab sofort:

Wir suchen ab sofort:

Integrative/r Lerntherapeut/in (m/w/d)

Die Lernwerkstatt Zwickau ist eine Einrichtung, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene (in der Regel Eltern) psychologisch, lerntherapeutisch und sozialpädagogisch betreut. Im Rahmen unseres umfangreichen Leistungsspektrums bieten wir verschiedene Therapieansätze an, um Familien zu helfen und ihre psychische Gesundheit zu fördern. 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Integrative Lerntherapeutin/ einen engagierten Integrativen Lerntherapeuten (m/w/d) auf Honorarbasis oder in Teil-/ Vollzeit. 

Sie werden entsprechend Ihrer Eignung im Rahmen unseres Leistungsspektrums tätig sein.  

 Ihre Aufgaben: 

  • Durchführung von integrativer Lerntherapie nach § 35a SGB VIII 
  • Individuelle Betreuung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 
  • Erstellung von individuellen Förderplänen und Durchführung von Fördermaßnahmen 
  • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern und ggf. anderen beteiligten Fachkräften 
  • Dokumentation und Berichterstattung über den Therapieverlauf 

 Unsere Anforderungen: 

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Integrative Lerntherapie,  
  • Alternativ: ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Pädagogik, Psychologie oder vergleichbare Qualifikation mit einer Zusatzqualifikation in Lerntherapie oder vergleichbaren Bereichen wünschenswert 
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und/oder Erwachsenen 
  • Kenntnisse im Bereich der integrativen Lerntherapie und des § 35a SGB VIII 
  • Empathie, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke 
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise 
  • Fahrerlaubnis der Klasse B 

 Arbeitszeit: 

  • Start sofort oder nach Absprache 
  • Teilzeit oder Vollzeit ab 20 Stunden pro Woche oder auf Honorarbasis 

 Wir bieten: 

  • Eine interessante und vielseitige berufliche Tätigkeit 
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und eine hausinterne tarifliche Vergütung (TVÖD SUE) 
  • Regelmäßige interne Fallkonferenzen und Supervisionen 
  • Inhaltliche und finanzielle Unterstützung bei fachspezifischen Weiterbildungsmaßnahmen 

Wenn Sie Interesse an einer vielseitigen und herausfordernden Tätigkeit als Integrativer Lerntherapeut in unserer Einrichtung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an post@lernwerkstatt-zwickau.de oder  

Lernwerkstatt Zwickau 
Wostokweg 33 
08066 Zwickau 
E-Mail: post@lernwerkstatt-zwickau.de 
Telefon: 0375-476916 

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam daran zu arbeiten, Kinder, Jugendliche und ihre Familien bestmöglich zu unterstützen. 

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für alle Geschlechter. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir Bewerbungskosten nicht übernehmen können und unaufgefordert eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Ihre Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen behandelt und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. 
Psychologin/ Psychologe (m/w/d)​

Psychologin/ Psychologe (m/w/d)​

Psychologin/ Psychologe (m/w/d)​

Die Lernwerkstatt Zwickau ist eine Einrichtung, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene (in der Regel Eltern) psychologisch, lerntherapeutisch und sozialpädagogisch betreut. Im Rahmen unseres umfangreichen Leistungsspektrums bieten wir verschiedene Therapieansätze an, um Familien zu helfen und ihre psychische Gesundheit zu fördern. 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder nach Absprache spätestens ab November 2023 eine engagierte Psychologin/einen engagierten Psychologen (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (ab 20 Stunden pro Woche). 

Als Psychologin/Psychologe in unserer Einrichtung werden Sie entsprechend Ihrer Eignung im Rahmen unseres Leistungsspektrums tätig sein.  

Ihre Aufgaben umfassen unter anderem: 

  • Aufsuchende Familientherapie nach § 27,3 SGB VIII: 

Sie sind verantwortlich für die Durchführung von aufsuchenden Familientherapiesitzungen gemäß den Vorgaben des Sozialgesetzbuchs VIII. Dabei begleiten Sie Familien in schwierigen Situationen und unterstützen sie bei der Lösung von Problemen. 

  • Familienorientierte Arbeit mit psychisch kranken Eltern und deren Kindern nach § 27,3 SGB VIII: 

Sie arbeiten mit Familien, in denen ein Elternteil oder beide psychisch erkrankt ist, und unterstützen sowohl die Eltern als auch die Kinder bei der Bewältigung der Herausforderungen, die diese Situation mit sich bringt. 

  • Bewältigungsförderung für Kinder und Jugendliche mit AD(H)S unter Einbezug des Umfelds gemäß § 35a SGB VIII: 

Sie entwickeln und leiten Programme zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S, unter Einbezug ihres sozialen Umfelds. Dabei arbeiten Sie eng mit den beteiligten Familienmitgliedern, Schulen und anderen relevanten Institutionen zusammen. 

  • Integrative Lerntherapie nach § 35a SGB VIII: 

Sie bieten integrative Lerntherapie für Kinder und Jugendliche an, die eine diagnostizierte Teilleistungsstörung haben. Dabei berücksichtigen Sie individuelle Bedürfnisse und entwickeln effektive Strategien zur Verbesserung der Lernleistung. 

Ihr Profil: 

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie oder vergleichbare Qualifikation 
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Familien und Kindern, vorzugsweise im therapeutischen Kontext 
  • Kenntnisse über relevante rechtliche Grundlagen (SGB VIII) 
  • Fähigkeit zur Arbeit in einem multiprofessionellen Team 
  • Empathie und Sensibilität im Umgang mit Familien und Kindern 
  • Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit und zur Entwicklung von Therapiekonzepten
  • Gute kommunikative Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenz 
  • Hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Empathie 
  • Fahrerlaubnis Klasse B 

 Wir bieten: 

  • Eine interessante und vielseitige berufliche Tätigkeit 
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und eine hausinterne tarifliche Vergütung (TVÖD SUE) 
  • Regelmäßige interne Fallkonferenzen und Supervisionen 
  • Inhaltliche und finanzielle Unterstützung bei fachspezifischen Weiterbildungsmaßnahmen 

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, bevorzugt per E-Mail. Bitte senden Sie uns Ihren Lebenslauf sowie Kopien Ihrer Zeugnisse und Beurteilungen zu. 

Lernwerkstatt Zwickau 
Wostokweg 33 
08066 Zwickau

E-Mail: post@lernwerkstatt-zwickau.de 
Telefon: 0375-476916 

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir Bewerbungskosten (z. B. Reisekosten) nicht übernehmen können. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. 

Sozialpädagogen/in

Sozialpädagogen/in

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) oder Sozialarbeiter (m/w/d) 

Die Lernwerkstatt Zwickau betreut Kinder, Jugendliche und Erwachsene (in der Regel Eltern) psychologisch, lerntherapeutisch und sozialpädagogisch. Wir suchen ab sofort oder nach Absprache eine engagierte Sozialpädagogin/einen engagierten Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (ab 20 Stunden pro Woche). 

 Aufgabenbereiche im Rahmen des Leistungsspektrums der Einrichtung: 

  • Bewältigungsförderung für Kinder und Jugendliche mit AD(H)S unter Einbezug des Umfelds gemäß § 35a SGB VIII 
  • Erziehungsbeistand nach § 30 SGB VIII 
  • Elternberatung und familienbildende Angebote nach § 16 SGB VIII 
  • Elterntraining für AD(H)S 

 Ihr Profil: 

  • Abgeschlossenes Studium (BA/MA oder Diplom) in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit 
  • Kenntnisse der Integrativen Lerntherapie oder der Wille zur Weiterentwicklung in diesem Bereich 
  • Fähigkeit zur Arbeit in einem multiprofessionellen Team 
  • Hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Empathie 
  • Führerschein der Klasse B 

 Wir bieten: 

  • Interessante und abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit 
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und eine hausinterne tarifliche Vergütung (TVÖD SUE) 
  • Regelmäßige interne Fallkonferenzen und Supervisionen 
  • Inhaltliche und finanzielle Unterstützung bei fachspezifischen Weiterbildungsmaßnahmen 

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre schriftliche Bewerbung bevorzugt per E-Mail. Bitte fügen Sie Ihren Lebenslauf, Zeugniskopien und Beurteilungen bei. 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der Nummer 0375-476916 zur Verfügung. 

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam daran zu arbeiten, Kinder, Jugendliche und ihre Familien bestmöglich zu unterstützen. 

Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: 

Lernwerkstatt Zwickau 
Wostokweg 33 
08066 Zwickau

E-Mail: post@lernwerkstatt-zwickau.de 

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir Bewerbungskosten nicht übernehmen können und unaufgefordert eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Ihre Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen behandelt und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. 

AD(H)S & ASS – Elterntraining

AD(H)S & ASS – Elterntraining

DEN BLICK WEITEN UND SICH & IHR KIND BESSER VERSTEHEN
MITTWOCHS 17.30 – 19.00 UHR

Sie haben ein Kind mit (Verdacht auf) AD(H)S oder Autismus-Spektrum-Störung
und wünschen sich Unterstützung und Austausch in Bezug auf Erziehungsfragen?

Wir möchten uns verschiedenen Erziehungsthemen widmen und an Ihrer persönlichen Erfahrung anknüpfen.


Anmeldung und Rückfragen bitte bis 08.03.2023 bei

  • Kristina Mosurow: mosurow@lernwerkstatt-zwickau.de
  • Sarah Kunzke:  kunzke@lernwerkstatt-zwickau.de

Termine
15.03.23
Einführung ins Thema ADHS/ASS
22.03.23
Selbstwert & Stärken in der Familie
29.03.23
Bedürfnisse, Gefühle & Motivation
05.04.23
Glaubenssätze
19.04.23
Beziehungen & Rollen
26.04.23
Gewaltfreie Kommunikation
03.05.23
Werte & Rituale
10.05.23
Unsere Vision als Eltern

Hörspiel in der Lernwerkstatt

Hörspiel in der Lernwerkstatt

Hier könnt ihr euch für einen Platz bei der kommenden Hörspielproduktion in der Lernwerkstatt anmelden. Es gibt nur 10 Plätze! 

Einfach einen Kommentar mit eurem Namen und einer Telefonnummer hinterlassen. Die Kommentare werden nicht öffentlich freigegeben, sodass eure Daten sicher sind.

Anmeldungen sind bis 01.11.2022 online möglich, danach bitte direkt mit Herrn Döhring in Kontakt treten:

Christian Döhring

Sozialpädagogischer Mitarbeiter, Systemischer Berater
doehring@lernwerkstatt-zwickau.de
0375 / 44449775
Hausmeistertätigkeit

Hausmeistertätigkeit

Verstärkung gesucht!

Unser gemeinnütziger Verein „Lernwerkstatt Zwickau e.V.“ sucht ab Januar  2023 für Hausmeistertätigkeiten (im Innen- und Außenbereich) für etwa 2 – 4 Stunden wöchentlich eine(n) Mitarbeiter(in) mit handwerklichem Geschick und Engagement.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann nehmen Sie gern telefonisch Kontakt mit uns auf unter 0375 / 476916 bzw. per Email unter post@lernwerkstatt-zwickau.de.

Für spontan Entschlossene steht unser Kontaktformular zur Verfügung:

Veranstaltungen unseres Seniorentreffs 2021

Veranstaltungen unseres Seniorentreffs 2021

Veranstaltungen unseres Seniorentreffs 2021

Monat Juli:
Treffen im Cafe mit Herz
Im Juli trafen wir uns im AWO-Treff „Cafe mit Herz“. Wir hatten uns lange nicht gesehen und es gab viel zu erzählen.
Alle waren inzwischen gegen Corona geimpft.

Monat August:
Besuch im Asiapalast
Eigentlich wollten wir durch den Park Neue Welt spazieren. Doch es regnete in Strömen. Wir gingen in den Asiapalast und probierten das gute asiatische Essen. Anschließend machten wir einen Bummel durch die umliegenden Geschäfte.

Monat September:
Tipps und Tricks im Alltag
Frau Uhlig erklärte uns, wie man die Schnürsenkel binden soll, damit sie nicht aufgehen. Wir probierten, wie man kleine Würstchen öffnet und lernten, dass für den Geschirrspüler auch eine halbe Tablette reicht.
Anschließend wurden gemeinsam Fragen zu einem DDR-Spiel beantwortet.

Monat Oktober: Artischockentechnik
Frau Welsch erklärte uns die Artischockentechnik. Wir gestalteten mit Band, Schere und Stecknadeln einen Kerzenring, der bei vielen den Weihnachtstisch schmückte.

Monat November:
Besuch des Automobilmuseums
Im Automobilmuseum konnten wir vieles über die Geschichte des Automobilbaues erfahren. Vor allem die Produktion vom Trabbi hat Zwickau in vielen Jahren geprägt. An einer Maschine konnten wir die Herstellung der Kunststoffkarosserie kennen lernen.
Auch LKWs, Motorräder, Tankstellen und Geschäfte von früher waren zu sehen.
Unser Wunsch: Einmal mit einem Oldtimer mitzufahren!

Monat Dezember:
Jahresabschluss bei einem indischen Essen
Im Indischen Restaurant Sangam in Eckersbach trafen wir uns zum Jahresabschluss.
Jeder erhielt ein Tannenzapfenmännlein aus der Lernwerkstatt.

Erinnerung

Am 22. Dezember 2021 verstarb unser langjähriges Mitglied Anita Spitzner.

Wir werden noch oft in Gedanken bei ihr sein.

Ferienprogramm Sommer 2021

Ferienprogramm Sommer 2021

Unser Sommerferien - Programm 2021

1. Ferienwoche 26.07. – 30.07.2021 und 2. Ferienwoche 02.08. – 06.08.2021
Sommerwerkstatt: Kreative Schmuckstücke

Die Veranstaltung ist Teil der Sommerwerkstätten Zwickau, darum erfolgt die Anmeldung bei uns über ein separates Fomular.

Weitere Informationen findet ihr unter: Zwickau-Sommerwerkstätten 2021

Montag, 26.07.21 und Montag, 02.08.21 10-13 Leder vs. Stoff – gestalte dein Armband!
13-16 Spiel, Spaß und Entspannung im Garten (inkl. Essen)
Dienstag, 27. 07.21 und Dienstag, 03.08.21 10-13 Fimo vs. Harz – werde kreativ!
13-16 Spiel, Spaß und Entspannung im Garten (inkl. Essen)
Mittwoch, 28.07.21 und Mittwoch, 04.08.21 10-13 Kupfer vs. Glas – und es hält doch!
13-16 Spiel, Spaß und Entspannung im Garten (inkl. Essen)
Donnerstag, 29. 07.21 und Donnerstag, 05.08.21 10-13 Leder & Perlen – passt das zusammen?
13-16 Spiel, Spaß und Entspannung im Garten (inkl. Essen)
Freitag, 30.07.21 und Freitag, 06.08.21 10-13 Set vs. Unikat – was ist entstanden?
13-16 Spiel, Spaß und Entspannung im Garten (inkl. Essen)

3. Ferienwoche 09.08. – 13.08.2021 Sportlich im Sommer

In dieser Woche geht es sehr sportlich zu, dabei wollen wir den Montag und Dienstag nutzen um eure Fahrräder wieder sauber und sicher zu machen. Am Mittwoch geht es dann schließlich  auf Fahrradtour. Ein sportiver Ausflug in den Weißenborner Wald erwartet euch am Donnerstag und der Freitag steht unter dem Motto „Fit und Entspannt im Sommer“.

4. Ferienwoche 16.08. – 20.08.2021 Unsere neue Küche

Wie das Wochenmotto erahnen lässt geht es in dieser Woche um Renovierung, Sanierung und Reparatur unserer Inselküche. Farben, Konstruktion und richtige Handhabung stehen im Mittelpunkt.
Wer arbeitet darf auch feiern – deshalb erwatet alle Helfer zum Wochenausklang eine Küchenparty.

5. Ferienwoche 23.08. – 27.08.2021 Bunte Woche

In dieser Woche wollen wir uns handwerklichen Tätigkeiten wie dem Nadelfilzen und dem Weben widmen. Hier kannst du deiner Fantasie freien Raum lassen und selbst tolle Gegenstände herstellen. Außerdem wollen wir die Natur einmal ganz neu entdecken indem wir Insekten untersuchen, einen Imker einladen und uns mithilfe verschiedener Apps die Tiere welche in Eckersbach leben erklären lassen.

6. Ferienwoche 30.08. – 03.09.2021 Unsere Umwelt

In der letzten Woche der Sommerferien wollen wir das Thema der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen. Hierbei knüpfen wir an den Naturerfahrungen der vorangegangenen Wochen an. Neben einem anstehendem Badbesuch werden außerdem aus bereits gebrauchten Materialien neue Dinge entstehen, wie beispielsweise eine Vogelfutterstation.

Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygienebestimmungen werden eingehalten. Veränderungen innerhalb der Angebote werden zeitnah bekannt gegeben.

Theme: Overlay by Kaira Lernwerkstatt Zwickau e.V. 2022
Skip to content