Aufsuchende Familientherapie (§ 27.3 SGB VIII)
Zielgruppe: Mütter, Väter, Kinder und Jugendliche in verschiedensten Familienkonstellationen (Komplettfamilien, Teilfamilien oder zusammengesetzten Familien), in chronischen oder akuten Krisensituationen
Partner: Jugendamt, Träger der Jugendhilfe, Sozialarbeiter
Ziele: Erhalt der Familien unter Würdigung der bestehenden Bindungen sowie die Wiederherstellung eines funktionierenden Erziehungsalltags, Intaktes Familienleben
Inhalte:
- Einzelgespräche, Familiengespräche, Therapiesitzungen
- Regelmäßige Supervision
- Hilfe beim Aufbau und Erhalt von sozialen Kontakten
- Aufzeigen von Handlungsoptionen für die Eltern
- Unterstützung des familiären Umfeldes bei seinen Erziehungsbedingungen und seiner Erziehungsfunktion
Stabilisierung familiärer und sozialer Beziehungsgefüge - Schaffung eines entwicklungsförderlichen Umfeldes für die Familie
- Entwicklung alternativer Möglichkeiten zur Kommunikation und Konfliktbewältigung
Anne Ostermayer
2. Vorsitzende des Vereins, Sozialpädagogische Mitarbeiterin, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG)
Aufsuchende Familientherapie
Familienorientierte Arbeit mit psychisch kranken Eltern und ihren Kindern
Offene Kinder- und Jugendarbeit
0375 / 4614686 | 0162 / 9165513
ostermayer@lernwerkstatt-zwickau.de
Kristina Mosurow
Psychologische Mitarbeiterin
Familienorientierte Arbeit mit psychisch kranken Eltern und ihren Kindern
Aufsuchende Familientherapie
0375 / 44449789
mosurow@lernwerkstatt-zwickau.de
Susanne Heller
Psychologische Mitarbeiterin
Aufsuchende Familientherapie
Erziehungsbeistand
Lerntherapie
0375 / 476916
heller@lernwerkstatt-zwickau.de
Carmen Welsch
Pädagogische Mitarbeiterin
Erziehungsbeistand
Aufsuchende Familientherapie
0375 / 44449788
welsch@lernwerkstatt-zwickau.de
Christian Döhring
Sozialpädagogischer Mitarbeiter, Systemischer Berater
AD(H)S – Bewältigungsförderung
Aufsuchende Familientherapie
Erziehungsbeistand
Offene Kinder- und Jugendarbeit
0375 / 44449775
doehring@lernwerkstatt-zwickau.de