Angebote im September 2024
Familienergänzende Vorschule
Elterntraining
AD(H)S & ASS – Elterntraining
DEN BLICK WEITEN UND SICH & IHR KIND BESSER VERSTEHEN
MITTWOCHS 17.30 – 19.00 UHR
Sie haben ein Kind mit (Verdacht auf) AD(H)S oder Autismus-Spektrum-Störung
und wünschen sich Unterstützung und Austausch in Bezug auf Erziehungsfragen?
Wir möchten uns verschiedenen Erziehungsthemen widmen und an Ihrer persönlichen Erfahrung anknüpfen.
Anmeldung und Rückfragen bitte bis 08.03.2023 bei
- Kristina Mosurow: mosurow@lernwerkstatt-zwickau.de
- Sarah Kunzke: kunzke@lernwerkstatt-zwickau.de
Termine
15.03.23
Einführung ins Thema ADHS/ASS
22.03.23
Selbstwert & Stärken in der Familie
29.03.23
Bedürfnisse, Gefühle & Motivation
05.04.23
Glaubenssätze
19.04.23
Beziehungen & Rollen
26.04.23
Gewaltfreie Kommunikation
03.05.23
Werte & Rituale
10.05.23
Unsere Vision als Eltern
Stadtfest Zwickau 2022
Beim Stadtfest im Zwickau waren wir in diesem Jahr auf dem Muldendamm anzutreffen.
Neben zahlreichen Spielangeboten für die Kleinen, war das Glücksrad bei allen beliebt.
Wer nun Tagessieger wurde oder auf welchem Platz man gelandet ist, findet Ihr unten, wenn Ihr auf die Ergebnisse klickt.
Familienergänzende Schulvorbereitung in der Lernwerkstatt Zwickau e.V.
In unserer Einrichtung können zukünftige Schüler einmal wöchentlich drei Stunden am Angebot der Schulvorbereitung teilnehmen, bei dem sie optimal auf die Schule vorbereitet werden. Schwerpunkte dieses Angebotes sind die Entwicklung sozialer Fähigkeiten, Entwicklung der Lernbereitschaft, Übungen zur Entwicklung der Sprach- und Denkfähigkeit und Übungen zur Feinmotorik.
Am 08. September geht es los und es gibt noch wenige freie Plätze!
Falls Sie Interesse haben, dann melden sie sich einfach unter folgender Telefonnummer: 0375/ 44 44 97 93 oder informieren Sie sich auf unserer Homepage: www.lernwerkstatt-zwickau.de/vorschule.
Kreativer Textildruck
Eltern-Kind-Nachmittag: Kreativer Textildruck
Unter diesem Motto entstanden bei dem ersten Eltern-Kind-Nachmittag nach der Schließzeit kunterbunte T-Shirts. Dabei wurden unterschiedlichste Techniken zum Einsatz gebracht und erfolgreich umgesetzt.
Die Teilnehmer erfreuten sich nicht nur an dem handwerklichen Angebot, sondern nutzten die gemeinsame Zeit zum Austausch untereinander.